Schülerzeitung-Interview mit Frau Ragwitz

 

Unsere Redakteurin Samantha hat ihre Klassenlehrerin Frau Ragwitz um ein Interview gebeten und dabei spannende Sachen herausgefunden. Lest selbst und seid gespannt welcher Lehrerinnen und Lehrer noch befragt werden.

 

Samantha: Was haben Sie studiert?

Frau Ragwitz: Deutsch, Politikwissenschaft und Russisch

 

Samantha: Was machen Sie in Ihrer Freizeit?

Frau Ragwitz: Ich lese sehr viel und gehe gern ins Theater, zu Konzerten oder ins Kino.

 

Samantha: Was war Ihr Hass-Fach?

Frau Ragwitz: Chemie mochte ich nicht besonders.

 

Samantha: Was ist Ihre Lieblingsfarbe?

Frau Ragwitz: Meine Lieblingsfarbe ist grün.

 

Samantha: Wieso sind Sie Lehrerin geworden?

Frau Ragwitz: Weil ich gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten wollte. Die Verknüpfung von Bildungsvermittlung und Erziehungsaufgabe fand ich sehr interessant. Und so ist es bis heute geblieben. Junge Menschen auf ihrem Weg zum Erwachsensein zu begleiten, bereitet mir nach wie vor Freude. Auch wenn sich in den letzten 25 Jahren vieles an den Schulen verändert hat.

 

Samantha: Was ist Ihr Lieblingsessen?

Frau Ragwitz: Schon seit meiner Kindheit Hefeklöße mit (am besten selbst gepflückte) Blaubeeren.

 

Samantha: Wieso haben Sie genau die Fächer gewählt, die Sie jetzt unterrichten?

Frau Ragwitz: Weil ich mich für Sprachen und Literatur

interessiere. Außerdem ist mir das gesellschaftliche Miteinander in einer Demokratie wichtig.

 

Samantha: Wieso haben Sie sich diese Schule ausgesucht?

Frau Ragwitz: Aussuchen konnte ich mir die Schule nicht, das Schulamt hat mir die Schule zugewiesen. Aber ich freue mich beim Aufbau der Schule mitwirken zu dürfen. Das ist eine spannende Aufgabe, an deren Umsetzung ich gerne mitarbeite.

 

Samantha: Haben Sie Kinder?

Frau Ragwitz: Ich habe zwei erwachsene Kinder, die schon studieren.

 

Samantha Scholtka (AG Schülerzeitung)

 

 

Die Projektwoche vom 13.03.2023-17.03.2023

Die Schüler/innen aller 7.Klassen besuchen das Heimatmuseum in Dissen, das Staatstheater Cottbus, die Zooschule im Tierpark Cottbus und noch ein paar andere Sachen zum Thema nachhaltig leben.

Und am Donnerstag den 16.03.2023 findet der Känguru-Wettbewerb statt.

Am Freitag findet ein Thema zur Reflexion statt.

Ich erhoffe mir viel Spaß.

Louis Bennet Zimmermann 7b (AG Schülerzeitung)

Hallo liebe Schüler*innen,

am Montag, den 27.Februar, haben die Schüler*innen der AG Sorbisch und der AG Feuerwehr eine Fahrt für einen ganzen Tag nach Forst gemacht. An diesem Tag konnten sie Eier mit Wachs bemalen, Anhänger aus Salzteig herstellen, eigene Buttons prägen, sich was kaufen, etwas über die sorbische Kultur lernen und Eier-Bowling spielen. Dann sind sie noch zum Katastrophenschutz gefahren wo sie sich alles angucken konnten.

Emelie Belke (AG Schülerzeitung)

Umfrage zum Angebot über die Äpfel des Fördervereins

Liebe Schüler*innen der 7.Klassen die Schülerzeitung hat eine Umfrage gestartet über die Äpfel des Fördervereins. 

Da kamen Lobe aber auch Kritiken.

Lobe waren zum Beispiel, dass sie saftig sind lecker und süß sind und auch kühl sind und nicht warm.

Es gab aber auch Kritik, dass die Äpfel schnell eklig und weich werden, das findet ein Großteil der Schüler*innen nicht gut.

Darin stand auch was es noch für andere gesunde Sachen geben sollte. Die Antworten waren:  Birnen, Mandarinen, Blaubeeren, Trauben oder Gemüse wie Karotten.

Würde sowas euch gefallen, dann schreibt der Schülerzeitung, wenn ihr noch weitere Vorschläge hättet.

Cedric Obiegli (AG Schülerzeitung)