Gesamtschule Spree-Neiße

Urherber: Visualisierung THIRD, Protected link

Diese Webseite ist wie die Gesamtschule Spree-Neiße im Aufbau

 

  • vierzügige Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe im Aufbau
  • Schuljahr 22/23 vier Klassen in Klassenstufe 7
  • aktuell 115 Lernende
  • aktuell 11 Lehrkräfte
  • offene Ganztagsschule

Am 22.08.22 starteten die ersten Schülerinnen und Schüler mit dem Unterricht an der neu eröffneten Gesamtschule Spree-Neiße. Während sich das eigentliche Schulgebäude noch im Bau befindet, begannen wir mit dem Unterricht als Gäste im OSZ II in Cottbus. 
 

 

Ganztagsangebote

Montag                         14:50 Uhr

Dienstag                       14:50 Uhr

Mittwoch                      14:50 Uhr 

Donnerstag                  13:50 Uhr

jeden 2. Donnerstag   13:50 Uhr

Feuerwehr, Drucken

Experimente

Foto-Medien

Sorbisch

Flugsimulator

 

Hausaufgabenbetreuung

Montag bis Mittwoch

14:45 - 15:30 Uhr

Donnnerstag

13:55 -14:40 Uhr

 

BERUFSORIENTIERUNG schreiben wir groß

Als Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe möchten wir erreichen, dass alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule gut auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet sind. Zahlreiche Aktivitäten sollen die Jugendlichen dabei unterstützen, die richtige Entscheidung für ihre Zukunft zu treffen.

Sowohl in den siebten als auch in den achten Klasse bemühen wir uns, den Schülerinnen und Schülern das Praxislernen in Werkstätten zu ermöglichen. Veranstaltungen wie der „Zukunftstag“ oder „Komm auf Tour“ sind eine gute Möglichkeit für die Jugendlichen, ihre Talente und Fähigkeiten zu entdecken und entwickeln.

Gemeinsam mit der IHK und der Handwerkskammer Cottbus gestalten wir spannende Projekte, die den Schülerinnen und Schülern Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder ermöglichen. Vertieft werden diese durch den Tag im Betrieb (TiB). Diese Form des Schülerbetriebspraktikums erleben die Jugendlichen an einem Tag der Woche, im ersten oder zweiten Schulhalbjahr der achten Klasse. Das gelingt natürlich nur durch die umfangreiche Unterstützung der Eltern, des Landkreises, der Unternehmen der Gemeinde Kolkwitz und auch weiterer Betriebe der Umgebung.

Unterstützt durch die Ardagh Group in Drebkau arbeiten wir aktiv in der „Wissensfabrik“. So können die Schülerinnen und Schüler zusätzlich ihre Kompetenzen im MINT-Bereich ausbauen und sich auf einer Laufbahn in diesen Berufsfeldern oder ein späteres Studium einstimmen.

Selbstverständlich begleitet die Arbeitsagentur mit einer Berufsbegleiterin die Bemühungen der Jugendlichen um einen passenden Ausbildungsplatz.

Ziel unserer Anstrengungen ist die Auszeichnung mit dem Berufswahlsiegel „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung“.